Deine
Migräne
im Griff

Lerne, mit deiner Migräne umzugehen. Erfahre mit dem headacy-12-Wochen-Therapiekurs, was dir helfen kann. Bald geht’s los.

Gebt mir Bescheid!

Multimodale Migränetherapie

Der 12-Wochen-Kurs basiert auf erprobten Methoden. headacy verbindet drei wichtige Elemente der Migränetherapie: Kognitive Verhaltenstherapie, medizinisches Know-how sowie Achtsamkeits- und Entspannungsübungen.

Therapie to go

Mehr erfahren
screenshot headacy course screenshot headacy course screenshot headacy course

Mit headacy lernst du

  • Deine Migräne aktiv zu beeinflussen
  • Die Angst vor der nächsten Attacke zu kontrollieren
  • Vorbeugende Maßnahmen zu treffen
  • Medizinisches Know-how rund um deine Migräne
Headacy ist bald für dich verfügbar! Gebt mir Bescheid!

Werde mit headacy zum Migräne-Profi

Medizinisches Wissen auf dem neuesten Stand der Forschung

Erprobte Methoden kognitiver Verhaltenstherapie

Praktische Entspannungsroutinen für deinen Alltag

Von Migräne-Expert:innen mit klinischer Erfahrung entwickelt

Ein Therapiekurs, der an deine persönliche Situation angepasst ist

Alle Inhalte digital verfügbar – wann und wo du möchtest

Medizinprodukt

Der headacy-Therapiekurs ist ein Medizinprodukt der Klasse 1.

Qualitätsmanagement

Unser Unternehmen arbeitet mit einem ISO-13485-konformen Qualitätsmanagementsystem.

Datensicherheit

Datensicherheit hat bei uns höchste Priorität. Deine Daten werden ausschließlich in deutschen Rechenzentren verarbeitet.

Das sagen Migräne-Expert:innen

Prof. Dr. med. Dagny Holle-Lee

Neurologin, Migräne- und Kopfschmerzexpertin, Mitgründerin

“Migräne ist eine angeborene Erkrankung. Das ist leider noch nicht zu ändern. Sie wird vererbt. Du kannst aber lernen, mit ihr umzugehen. Dabei geht es um viel mehr als die richtige Medikation. Betroffene können den Verlauf ihrer Migräne positiv beeinflussen, wenn sie Profi der eigenen Erkrankung sind.”

Priv.-Doz. Dr. Martha Jokisch

Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin

“Migräne ist mehr als ein Kopfschmerz. Es ist die Angst vor der nächsten Attacke. Die Traurigkeit darüber, die Hochzeitsfeier der besten Freundin kurzfristig absagen zu müssen. Es sind die Bedenken beim Buchen des nächsten Urlaubs. Es ist das schlechte Gewissen, den Kindern nicht gerecht zu werden, weil man deren lautes Spielen gerade nicht erträgt. Das Schlimmste an der Migräne ist häufig die Unkontrollierbarkeit, das Ausgeliefertsein. Aber es gibt Wege, die Kontrolle zurückzugewinnen: Wenn du zur Expert:in der eigenen Erkrankung wirst.”

Neugierig geworden?
headacy ist bald verfügbar.

Trage dich jetzt unverbindlich ein. Wir informieren dich, sobald es losgeht.

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.